Rasierhobel-Klingen: Die Rückkehr des Originals

Lange Zeit vom Systemrasierer verdrängt, feiert der Rasierhobel eine beeindruckende Renaissance. Und das aus guten Gründen: Die Rasur mit einer einzigen, doppelseitigen Klinge ist nicht nur ein stilvolles Ritual, sondern auch unschlagbar günstig, umweltfreundlich und oft deutlich sanfter zur Haut. Wir zeigen Ihnen, warum Rasierhobel-Klingen die bessere Wahl sein können.

Ein glänzender Chrom-Rasierhobel liegt neben einer Packung doppelseitiger Rasierklingen

Die unschlagbaren Vorteile des Rasierhobels

Der Umstieg vom Systemrasierer zum Hobel mag anfangs eine kleine Hürde sein, doch die Vorteile überzeugen schnell. Es ist eine bewusste Entscheidung für Qualität und Nachhaltigkeit.

  1. Extreme Kostenersparnis: Ein Rasierhobel aus Metall ist eine einmalige Anschaffung, die ein Leben lang hält. Die doppelseitigen Rasierklingen kosten pro Stück oft nur zwischen 10 und 40 Cent. Vergleichen Sie das mit den Preisen für Systemklingen-Kartuschen!
  2. Überlegene Hautschonung: Ein Mehrklingensystem reißt und zerrt an der Haut. Ein Rasierhobel gleitet mit einer einzigen, scharfen Schneide sauber über die Haut. Das Ergebnis: weniger Rasurbrand, weniger Rötungen und weniger eingewachsene Haare. Davon profitieren Männer und Frauen gleichermaßen.
  3. Nachhaltigkeit pur: Kein Plastikmüll. Die Klingen bestehen aus reinem Edelstahl und können im Altmetall recycelt werden. Der Hobel selbst ist quasi unverwüstlich.
  4. Eine bessere, gründlichere Rasur: Mit etwas Übung ermöglicht der feste Klingenkopf eine viel präzisere Kontrolle über Winkel und Druck. Das Ergebnis ist eine unübertroffen glatte und saubere Rasur.

Die Qual der Wahl: Welche Rasierhobel-Klinge ist die richtige?

Im Gegensatz zu den Systemrasierern, bei denen man an einen Hersteller gebunden ist, hat man beim Rasierhobel die freie Auswahl. Die doppelseitigen Klingen (Double Edge Blades) sind standardisiert und passen in jeden Hobel. Sie unterscheiden sich jedoch in Schärfe und Sanftheit.

„Die Suche nach der perfekten Klinge ist eine persönliche Reise. Was für den einen perfekt ist, ist für den anderen zu aggressiv oder zu sanft. Probieren geht über Studieren.“

– Credo der Nassrasur-Community

Es empfiehlt sich, zu Beginn ein Testpaket (Blade Sampler Pack) mit Klingen verschiedener Hersteller (z.B. Astra, Feather, Mühle, Personna) zu kaufen. So finden Sie heraus, welche Klinge am besten zu Ihrem Bartwuchs und Ihrer Haut passt. Feather-Klingen aus Japan gelten als die schärfsten der Welt, während Klingen von Derby oft als sanfter und anfängerfreundlicher beschrieben werden.

Die Kunst der Hobelrasur: Tipps für Anfänger

Die erste Rasur mit dem Hobel ist aufregend. Mit den richtigen Tipps gelingt sie sicher und problemlos.

Anleitung für die erste Rasur mit dem Hobel
  • Vorbereitung ist alles: Waschen Sie das Gesicht mit warmem Wasser und tragen Sie eine gute Rasiercreme oder -seife mit einem Pinsel auf. Das weicht die Barthaare ein.
  • Kein Druck!: Das Wichtigste überhaupt. Lassen Sie das Gewicht des Hobels die Arbeit machen. Üben Sie keinerlei zusätzlichen Druck aus.
  • Der richtige Winkel: Halten Sie den Hobel in einem Winkel von etwa 30 Grad zur Haut. Sie werden schnell ein Gefühl dafür bekommen, wann die Klinge schneidet.
  • Kurze Züge: Machen Sie kurze, kontrollierte Züge und spülen Sie die Klinge oft ab.
  • Mit dem Strich rasieren: Rasieren Sie beim ersten Durchgang immer in Wuchsrichtung der Haare.

Ein Nachteil auf Reisen ist, dass die losen Klingen nicht ins Handgepäck dürfen. Informieren Sie sich dazu auf unserer Seite Rasierklinge im Handgepäck. Für eine noch traditionellere Erfahrung gibt es auch das Rasiermesser mit Wechselklingen.