OneBlade Rasierklingen: Revolution im Badezimmer?
Mit dem OneBlade hat Philips eine neue Kategorie von Rasierern geschaffen, die sich zwischen elektrischem Rasierer und klassischer Nassrasur positioniert. Die einzigartigen OneBlade Rasierklingen sind das Herzstück dieser Technologie. Sie versprechen, Haare jeder Länge schnell und hautschonend zu trimmen, zu stylen und zu rasieren. Doch für wen ist dieses System geeignet und kann es traditionelle Methoden ersetzen?
Die Funktionsweise der OneBlade Klinge
Die OneBlade Rasierklinge ist keine klassische Klinge im eigentlichen Sinne. Es handelt sich um ein schnelles Schermesser, das sich 200 Mal pro Sekunde bewegt. Dieses ist von einem doppelten Schutzsystem umgeben: abgerundete Spitzen und eine Gleitbeschichtung. Das Besondere daran ist, dass die Klinge die Haare kurz über der Haut abschneidet, aber nicht direkt auf der Hautoberfläche. Dies ist der entscheidende Unterschied zu einer traditionellen Rasur.
Die Klinge ist beidseitig verwendbar, was das Rasieren gegen die Haarwuchsrichtung erleichtert und bei der Konturendefinition hilft. Mit verschiedenen aufsteckbaren Trimmaufsätzen kann zudem jede gewünschte Bartlänge erzielt werden.
Stärken und Schwächen des OneBlade Systems
Wie jedes Rasiersystem hat auch der OneBlade seine spezifischen Vor- und Nachteile, die ihn für manche Nutzer ideal und für andere weniger passend machen.
Stärken des OneBlade
- Hautschonung: Da die Klinge nicht direkt auf der Haut schneidet, werden Hautirritationen und Rasurbrand effektiv minimiert. Ideal für Männer mit empfindlicher Haut.
- Vielseitigkeit: Trimmen, Stylen, Rasieren – alles mit einem Gerät. Die verschiedenen Aufsätze machen ihn zum Allrounder für Bartträger.
- Kein Rasierschaum nötig: Der OneBlade kann trocken oder nass, mit oder ohne Schaum verwendet werden.
- Kein Verstopfen: Lange Barthaare werden mühelos geschnitten, ohne die Klinge zu verstopfen.
Schwächen des OneBlade
- Keine absolute Glätte: Die Rasur ist nicht so glatt wie mit einer scharfen Rasierhobel-Klinge oder einem guten Systemrasierer. Ein leichter Stoppelschatten bleibt fühlbar.
- Folgekosten: Die Klingen müssen regelmäßig ausgetauscht werden (ca. alle 4 Monate laut Hersteller) und sind teurer als klassische Rasierhobel-Klingen.
- Umweltaspekt: Die Klingen sind, ähnlich wie bei Systemrasierern, ein Verbundprodukt aus Plastik und Metall und somit schwer zu recyceln.
Für wen eignet sich der OneBlade am besten?
Der Philips OneBlade ist kein direkter Ersatz für eine traditionelle Nassrasur, wenn das Ziel eine spiegelglatte Haut ist. Seine Stärken liegen woanders.
„Der OneBlade ist das perfekte Werkzeug für den modernen Bartträger, der Flexibilität beim Styling und eine hautschonende Methode zum Kürzen der Haare sucht.“
– Fazit vieler Produkttests
Er ist ideal für:
Die ideale Zielgruppe im Detail
- Männer mit empfindlicher Haut: Wer nach der Rasur oft mit Rötungen und Pickeln zu kämpfen hat, wird den OneBlade lieben.
- Bartträger: Perfekt zum Stutzen des Bartes, zum Definieren sauberer Konturen an Wangen und Hals und zum Rasieren der Bereiche, die glatt sein sollen.
- Junge Nutzer und Rasur-Anfänger: Die Anwendung ist extrem sicher und einfach.
- Reisende: Ein Gerät für alles, das zudem problemlos im Handgepäck mitgeführt werden darf. Siehe auch Rasierklinge im Handgepäck.
Wer jedoch das Ritual und das unübertroffen glatte Ergebnis einer klassischen Nassrasur mit einem Rasiermesser oder Hobel schätzt, wird mit dem OneBlade als alleinigem Rasierer möglicherweise nicht vollständig glücklich.